Chile-Web.deVersión en Español Versión en Español
Aktuelle Uhrzeit in Chile:
Donnerstag, 6.November.2025, 09:53
Troika Step By Step Schrittzähler & Uhr ... >>>Troika Step By Step Schrittzähler & Uhr Zu Favoriten hinzufügen
Als Startseite festlegen
Weiterempfehlen
START: Startseite Forum Gästebuch Umfragen Schnellsuche Link-Partner Partner-Bereich Impressum
SERVICE: Newsletter Grußkarten Weiterempfehlen Link-/Bannertausch Chile-ReiseCenter
CHILE: Auf einen Blick Landesinfo Geographie Visum Klima Nationalparks Chile-FAQ Reiseführer
DATENBANK: Fotogalerie Chile-Tipps Unterkünfte Pinnwand Reiselinks ReiseShop Touristik Service
Chile Übersicht
Standort - Forum - Re: Steuern / Versicherung / Sozialabgaben
Suche im Forum:

Erweiterte Forum Suche
Spanisch für Chile. Wort für Wort. Kauderwelsch ... >>>Spanisch für Chile. Wort für Wort. Kauderwelsch

Dein Beitrag: Zur Liste
Ausgewählter Beitrag: Zur Liste

Alle ausgewählten Beiträge: Zur Liste
    Beitrag von Maike -- 15.9.05, 22:26
    EMail: E-Mail

    Steuern / Versicherung / Sozialabgaben


      Hallo!

      Ich möchte gerne für ein paar Jahre in Chile arbeiten und habe folgende Fragen:

      1) Wie hoch ist die Lohnsteuer in Chile bzw. wie hoch der Unterschied zwischen Brutto - und Nettogehalt?

      2) Wie funktioniert das mit der Krankenkasse? Empfiehlt es sich eher in Deutschland eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen oder eher sich direkt in Chile zu versichern? Ist eine chilenische Versicherung für Arbeitnehmer Pflicht oder fällt diese weg wenn man bereits eine Versicherung aus einem anderen Land hat? Oder ist man mit einer Auslandsversicherung aus Deutschland am Ende doppelt versichert.
      Und außerdem: hat jemand Erfahrungen damit wie man das am Besten regelt, dass man sich nach der Rückkehr nach Deutschland dort wieder krankenversichern kann? Meine KK verlangt für eine Anwartschaft 39€/Monat, dieser Betrag erscheint mir recht hoch. Gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

      3) Welche Abgaben werden sonst noch vom Gehalt abgezogen? Gibt es Abgaben wie Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung usw. und sind diese verpflichtend?

      Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu kompliziert! Habe schon nach ähnlichen Beiträgen im Forum gesucht, bin aber noch immer etwas ratlos.

      Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden

    Beitrag von Betty Wander -- 26.9.05, 00:55
    EMail: E-Mail

    Re: Steuern / Versicherung / Sozialabgaben


      Hallo Maike,

      wenn du magst, kann ich dir gern naeheres Info-Material zu den verschiedenen BDAE-Versicherungen zukommen lassen (der BDAE hat eine Generalvertretung in Chile). Meld dich bei Interesse einfach kurz per Mail bei mir.

      Mit der Anwartschaft sicherst du dir die uneingeschraenkte Wiederaufnahme in deine KK ohne erneuten Gesundheitscheck. Ein paar weitere Gedanken / Meinungen zu diesem Thema findest du z. B. unter folgendem Thread http://incoweb.de/worldtrip/viewtopic.php?p=19356

      Viel Spass noch bei den Vorbereitungen
      Betty Wander
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden

    Beitrag von Jan -- 20.9.05, 18:10
    EMail: E-Mail

    Re: Steuern / Versicherung / Sozialabgaben


      Maike:

      wenn Du in Chile abhaengig beschaeftigt bist (d.h. mit Arbeitsvertrag bei einem Arbeitgeber), dann MUSST Du Sozialabgaben zahlen:
      7 Prozent Krankenversicherung (FONASA)
      ca. 12 Prozent Rentenversicherung (AFP)
      und ausserdem Steuern, die aber nicht sehr hoch sind (im Vgl. zu Dtld.), kann Dir im Moment leider keine genauen Zahlen nennen.
      Es gibt ein Rentenversicherungsabkommen zwischen Dtld und Chile, d.h. Du bekommst Zeiten angerechnet und die Rente, die Du in einem Land "erworben" hast, im jeweils anderen ausgezahlt.

      Bezueglich Auslands-KV kann ich mich den Vorrednern anschliessen: lohnt bei einem langen Aufenthalt nicht.

      Wenn Du bei der Rueckkehr nach Dtld. ein Arbeitsverhaeltnis hast, ist es kein Problem, wieder in die gesetzliche KK zu kommen. Solltest Du allerdings ohne Arbeit sein, ist dies nicht moeglich. Daher das Angebot mit der Anwartschaft, dann gehts.

      Gruesse,
      Jan
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden

    Beitrag von ole pat -- 17.9.05, 00:13
    EMail: E-Mail

    Re: Steuern / Versicherung / Sozialabgaben


      hallo Maike,

      zu 2) Versuch einmal, was ueber die Versicherung des BDAE rauszubekommen. Geht für drei und fünf Jahre und ist nicht ganz so teuer. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es eine Karenzzeit, innerhalb der Dich dt. Krankenkassen (auch ohne Anwartschaft) wieder aufnehmen. Aber besser erkundigst Du Dich da genau. Einen Tag nach dem Stichtag.... und alles ist ziemlich böse.
      Viel Spass in Chile!
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden

    Beitrag von Dagmar -- 16.9.05, 13:05
    EMail: E-Mail

    Re: Steuern / Versicherung / Sozialabgaben


      Hallo Maike,

      ich kann dir nur etwas zu Punkt 2 sagen.
      Eine Auslandskrankenversicherung ist übelicherweise nur für Urlaube gedacht und wird ansonsten überproportional teuer, abgesehen davon gibt es Schwierigkeiten wenn du den Wohnort wechselst, was du tust bei einem Arbeitsaufenthalt im Ausland.
      Bei der Rückkehr nach Deutschland ist es kein Problem wieder in einer gesetzlichen KK aufgenommen zu werden. Die gesetzlichen KKs sind verpflichtet dich aufzunehmen wenn du dich zurückmeldest und Arbeit aufnimmst oder beim Arbeitsamt anmeldest. Das ist der übliche Weg sich wieder in das Sozialversicherungssystem in Deutschland einzuklinken.
      Wofür die 39€ sein sollen ist mir schleierhaft, vermutlich bis du derzeit freiwillig versichert und kannst damit die prozentuale Höhe der Erstattung aufrecht erhalten.

      Grüße, viel Erfolg und einen guten Aufenthalt
      Dagmar
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden

    Beitrag von Maike -- 16.9.05, 17:04
    EMail: E-Mail

    Re: Steuern / Versicherung / Sozialabgaben


      Hallo Dagmar!

      Danke für deine Antwort! Ich bin zur Zeit familienversichert (als Student), d.h. zur Zeit zahle ich gar keine Beiträge.

      Angeblich ist es ein Problem wieder in einer Krankenkasse aufgenommen zu werden, falls man krank zurück nach Deutschland kommen sollte. Deswegen hat mir die KK die Anwartschaft angeboten, die einem die Möglichkeit absichert wieder zu alten Bedingungen aufgenommen zu werden.

      Gruß Maike

    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden


    Beitrag von Dagmar -- 21.9.05, 13:00
    EMail: E-Mail

    Re: Steuern / Versicherung / Sozialabgaben


      Hallo Maike,
      aus der Familienversicherung fällst du eh raus sobald dein Studium abgeschlossen ist und du in Lohn und Brot stehst. Diese günstige Alternative wirst du mit keinen Anwartschaftszahlungen mehr erreichen, es sei denn du studierst in Chile und in Deutschland dann weiter.
      Ich habe es mittlerweile ein paar mal ausprobiert und bin bisher immer wieder in die gesetzliche KK aufgenommen worden ohne irgendwelche Anwartschaftzahlungen zu leisten oder Probleme.
      Nur in Deutschland den Wohnsitz gemeldet, vorsichtshalber Arbeitssuchend gemeldet (auch wenn kein Anspruch besteht), bei der KK gemeldet, das Finanzamt, Zoll und andere die gut und gerne Bettelbriefe schreiben melden sich auch von alleine.
      Sprich doch nochmal mit deiner KK auf was du da Anwartschaft aufrecht hälst, das kommt mir etwas komisch vor. Also ich konnte bisher nicht feststellen dass soetwas nötig ist.
      Dagmar

      Infos zum Thema Kleinanzeigen: Pinnwand (dauerhafte) | Pinnwand (kurzzeitige) |
    Auf diesen Beitrag Antworten  |  Alle Beiträge zum Thema  |  Beiträge Suchen  |  Diesen Beitrag versenden
Liste der ersten 200 Beiträge von Gesamt 9074 Neuen Beitrag schreiben
Neuen Beitrag schreiben | Ältere Beiträge > | Ältesten Beiträge >>
Impressum
Link-/Bannertausch | Unsere Banner | Partner Bereich
Reise-Center | Kaufhaus | Reisebüro | ReiseShop
www.Turismo-Chile.cl Sitio en Español
© 2004 Chile-Web.de Alle Rechte vorbehalten. Disclaimer / Impressum - Laufzeit: 0.54 s